Der Verein stellt sich vor
Im Sommer 2005 fanden sich aktive „Ausgräber“ aus Schöffengrund, Braunfels, Solms und Waldgirmes um Heinrich Janke (ehemaliger Bodendenkmalpfleger des Kreises Wetzlar) und Klaus Röttger (Bodendenkmalpfleger des Lahn-Dill-Kreises) zusammen, um den „Verein für regionale Vorgeschichte e.V.“ zu gründen. Nach jahrelanger Zusammenarbeit bei verschiedenen archäologischen Grabungen - zuletzt bei der Notgrabung oberhalb des Steinbruches bei Altenkirchen / Philippstein - bot sich die Möglichkeit in Oberquembach die „Alte Schule“ zu erwerben und diese archäologischen Zwecken zu widmen.
Die Ziele des Vereins für regionale Vorgeschichte gliedern sich in zwei Schwerpunkte
- Erhalt, Renovierung, Nutzung und Erforschung der denkmalgeschützten „Alten Schule“ in Schöffengrund - Oberquembach, Usinger Straße 14. Dieses Ziel wurde mit der vollständigen Renovierung des Gebäudes und der Publikation der Bau- und Schulgeschichte im Jahre 2012 erreicht.
- Archäologische Aufgaben
- Forschung, Erhalt und Präsentation von Bodendenkmälern im südlichen Lahn-Dill-Gebiet
- Museale Aufbereitung archäologischer Funde und Präsentation in der ehem. „Alten Schule“, jetzt „Haus der Vorgeschichte“, in Oberquembach, Usinger Straße 14
- Unterstützung der archäologischen Forschung in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Hessen, Abteilung Archäologie und Paläontologie und archäologische Öffentlichkeitsarbeit